Ein Faltblatt ersetzt keinen Technik-Kurs

Bergsport ist mit einzigartigen Herausforderungen verbunden – atemberaubende Natur, körperliche Anstrengung und manchmal auch unvorhersehbare Risiken. Ein Notfall kann jederzeit eintreten: ein Sturz auf rutschigem Untergrund, Kreislaufprobleme in grosser Höhe oder eine Verletzung durch herabfallende Steine. In solchen Momenten ist es entscheidend, schnell und richtig zu handeln. Hier könnte das Faltblatt ansetzen – als kleines Nachschlagewerk für grundlegende Hilfe-Massnahmen. Doch eines muss klar sein: Es ersetzt keinen Technik und Anwendungskurs!

Wissen ist mehr als Theorie

Korrekte Anwendung von technischen Hilfsmitteln ist keine reine Theorie. Es reicht nicht aus, sich nur durchzulesen, was in einem Notfall zu tun ist – man muss es auch praktisch üben. Das Faltblatt gibt dir eine Übersicht über die wichtigsten Gebrauchsknoten für den Bergsport. Diese Handgriffe müssen trainiert werden, damit sie im Ernstfall automatisch abrufbar sind.

Der Faktor Stress – warum Übung so wichtig ist

Ein Unfall in den Bergen ist keine alltägliche Situation. Oft bist du unter Zeitdruck, das Gelände ist uneben, das Wetter kann umschlagen, und die betroffene Person könnte in Panik sein. In solchen Stresssituationen hilft nur Routine – und die bekommt man nicht durch das Lesen eines Faltblatts, sondern durch gezieltes Training.

Eine Einladung zur Praxis: Werde sicher mit Knöpfen!

Dieses Faltblatt soll dir eine schnelle Gedächtnisstütze sein, wenn du unterwegs bist. Es kann dir helfen, dich an Abläufe zu erinnern, aber es bringt dir nicht die notwendige Routine, die du im Notfall brauchst. Wenn die Knöpfe wirklich und sicher beherrschen willst, ist ein Kurs ein fleissiges üben unerlässlich.

Falls du dich intensiver mit Knöpfen im Bergsport beschäftigen möchtest, lade ich dich herzlich zu einer Anwendungstour ein. In praktischen Szenarien üben wir gemeinsam, wie du Knöpfe einsetzt und einen Notruf richtig absetzt und in schwierigen Geländesituationen sicher agierst. So kannst du dich optimal auf den Ernstfall vorbereiten und weisst genau, worauf es ankommt.

Denn eines ist sicher: Nur wer vorbereitet ist, kann im Notfall wirklich helfen. Melde dich bei mir – ich freue mich darauf, mit dir die wichtigsten Massnahmen für den Bergsport praxisnah zu trainieren!