Möchtest du eine Kolonie von Gänsegeiern beobachten, wie sie um ihre Brutplätze kreisen?

Zuletzt zählte ich ca. 50 Gänsegeier – ein unglaubliches Schauspiel. Sind doch die Gänsegeier wahre Flugkünstler.

Wir benötigen ca. 3 Stunden Marschzeit, bis wir in dem Tal der Gänsegeier ankommen. Dort benötigen wir je nach aktuellen Stand der Kolonie noch einige Geländeverschiebungen, bis wir unsere Tiere gegenüber sehen.

Die Mitnahme von einem guten Foto, ev. mit Teleobjektiv und einem Feldstecher wird sehr empfohlen.

Auch ein Sitzkissen und je nach Wetterbericht warme Kleidung müssen mit auf unsere Tour.

Einige Facts über unseren Geier:

Der Gänsegeier ist eine beeindruckende Vogelart, die in Europa, Asien und Afrika vorkommt. Er ist der grösste Geier Europas und kann eine Flügelspannweite von bis zu 2,8 Metern erreichen. Sein Gefieder ist meist dunkelbraun oder schwarz, mit einem weissen Kragen um den Hals. Der Gänsegeier ernährt sich hauptsächlich von Aas, aber auch von kleinen Säugetieren und Vögeln.

Leider ist der Bestand des Gänsegeiers in Europa stark zurückgegangen. In den 1970er Jahren gab es in Spanien noch etwa 10.000 Brutpaare, heute sind es nur noch etwa 1.300. Die Gründe dafür sind vielfältig: Lebensraumverlust, Vergiftungen durch Pestizide und Blei sowie Störungen durch den Menschen. Auch die Konkurrenz mit anderen Geierarten um Nahrung spielt eine Rolle.

Um den Gänsegeier zu schützen, wurden verschiedene Maßnahmen ergriffen. In Spanien wurden Schutzzonen eingerichtet, in denen der Zugang für Menschen eingeschränkt ist. Auch die Verwendung von Pestiziden und Blei wurde eingeschränkt. Zudem wurden Geierfütterungsstationen eingerichtet, um den Geiern eine zusätzliche Nahrungsquelle zu bieten.